Freunde I Impressum I Datenschutzerklärung
© 2010 -
Reiner Angermeier & Andrea Wichterich, Heilpraktiker, Yogalehrer, Kaas 5, 51515 Kürten, Tel. 02268 -
Gaiaveda ® ist eine eingetragene Marke
Wald-
Der Weg zu deinen Wurzeln
200 Stunden in 10 Modulen / Wochenenden
Hast du schon einmal die Erfahrung gemacht, wie heilsam es sein kann, im Wald zu sein?
Ist da eine Sehnsucht in dir, noch tiefer in die Wirklichkeit des Waldes einzutauchen, zu fühlen, wie tief du verbunden bist mit den Wesen des Waldes, teil hast, teil bist, eins mit allem und jedem?
Und hast du den Wunsch, andere Menschen an dieser zutiefst heilsamen Erfahrung teilhaben zu lassen, sich zu erinnern an ihre wahre Natur, die nicht getrennt ist von der Natur des Waldes?
In dieser Ausbildung lernst du, Menschen mit den Methoden des Yoga in ganzheitlichen Wachstums-
Du lernst die Grundlagen der so genannten „Forest medicine“ (Waldmedizin) kennen, die weltweit zunehmend erforscht wird und belegt, dass ein Aufenthalt im Wald nicht nur gesund ist und der Entstehung von Krankheiten vorbeugen, sondern auch gezielt in der Behandlung Krankheiten eingesetzt werden kann.
Vermittelt werden auch Methoden des Waldbadens, Shinrin Yoku, welches in Japan bereits seit den 1980er Jahren ärztlich verordnet wird.
In der Praxis von Yoga gehst du jedoch darüber hinaus, dir den Wald und seine heilenden Kräfte zunutze machen zu wollen. Yoga lehrt dich, dir deiner wahren Natur bewusst zu sein, die nicht getrennt ist von der Natur um dich herum. Yoga meint Verbundenheit, die Verbundenheit mit allem und jeden – nicht als esoterische Theorie, sondern als tief erfahrbare Wirklichkeit.
In der Praxis des Waldyoga fällt es vielen Menschen sehr viel leichter, in diese Erfahrung einzutauchen als in geschlossenen Räumen. Die Methoden und Techniken des Yoga ermöglichen uns dieses Eintauchen in den Wald, während der Wald wiederum die Erfahrung von Yoga vertieft. Er wird uns zum Lehrer der Verbundenheit, der Vernetzung allen Lebens, wo das eine nicht ohne das andere sein kann.
In einer Zeit in der wir uns scheinbar mehr und mehr entfremdet und von der Natur getrennt haben, braucht es dringend Lehrer und Begleiter, die uns Menschen erinnern, dass wir nicht losgelöst vom Rest der Schöpfung existieren, die uns erinnern, den kollektiven und individuellen Wahnsinn der Zerstörung und Ausbeutung der Natur wieder durch eine echte, tiefe Verbundenheit zu ersetzen.
Könnte es eine schönere Aufgabe geben?
Ausbildungsinhalte in der Übersicht:
– Yoga-
– Waldbaden / Shinrin Yoku – Methoden und Techniken
– Unterrichtsdidaktik – Aufbau von Wald-
– Prozessbegleitung im Spiegel der Natur
– Begegnung mit Pflanzen und Tieren
– Gestaltung von Naturritualen und Yoga-
(Tag – Nacht / Mondphasen / Jahreszeiten)
– Pancha Maha Bhootas – Yoga im Spiel der 5 Elemente: Erde, Wasser, Luft, Feuer und Äther
– Anatomie und Physiologie – die fünf Koshas (Hüllen)
– Yoga-
– Der Wald: Vorbild in nachhaltigem Wirtschaften, Urheimat, Nahrungsquelle, Heilmittel, Lehrer, Spiegel, Heilort, initiatischer Erfahrungsraum
– Die Bäume des Waldes: Die Qualität einzelner, ausgesuchter Bäume im Kontext von Yoga erfahren
– Recht und Sicherheit im Wald
– Selbsterfahrung und eigene Praxis
Jedes Wochenende kann auch einzeln als Fachfortbildung besucht werden.
Dabei ist zu beachten, dass die Wochenenden thematisch aufeinander aufbauen.
Der Ausbildungszyklus 2019 -
Modul 9: 12. -
-
-
Anleiten und unterrichten, Ausrichtung, Die Präsenz eines Lehrers erfahren, Die Kraft
der Stille, Kraftorte erkennen und gestalten, Sequencing,
Modul 10: 14.05. -
-
-
Prüfung und Initiation, Abschluß, Vollendung, Freiheit, “Alles ist Eins”
Zeiten:
-
-
-
Bei Besuch der kompletten Ausbildung wird das Zertifikat zum Wald-
Ausbildungskosten:
-
Im aktuellen Ausbildungszyklus (2019 -
Die Übernachtung ist vor Ort im eigenen Zelt oder Gästeschlafzimmer (3 Betten) möglich.
Aktuell ist wegen der Coronasituation das Übernachten im Gästeschlafzimmer nur für 1 Person oder Personen desselben Haushaltes möglich.
In der Nähe gibt es mehrere Ferienwohnungen, Hotels oder Pensionen, die du für deine Unterkunft buchen kannst, wenn du mehr Komfort wünscht: www.kuerten.de oder www.lindlar-
Wir empfehlen besonders den Ommertalhof: www.ommertalhof.de
Die Anmeldung für die Ausbildung machst du bitte schriftlich.
Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen kannst du als PDF-
Für die Ausbildung akzeptieren wir Bildungsscheck und Bildungsprämie. Weiter Infos hierzu findest du
z. B. unter: www.bildungsscheck.com